BLOGGEN HAR IGENNEM MANGE ÅR VÆRET UDGIVET MED TYSK SPROG. JEG ER VED AT ERSTATTE TYSK MED DANSK - MEN TING TAGER TID :-)

lørdag den 25. april 2009

VANDKANDER MED DÅRLIGT DESIGN - SKÆR SELV

Früher ging es besser - das war vor der Plastikzeit. Leider ist die Kanne auch viel schwerer und dient heute eher zur Dekoration

Wer hat wohl Giesskannen so konstruiert, dass sie unter fast keinem Wasserhahn passen, weil der Griff genau in der Mitte über einem viel zu kleinem Einlaufloch sitzt. Manchmal denke ich, dass die Leute, die so etwas fabrizieren nicht wissen, wie man es benutzt, damit es zufriedenstellend den Zweck erfüllt. Ich will ja nicht nur giessen - ich will schliesslich erst Wasser in die Kanne haben.

Ein viel zu kleines Loch, das nicht unter meine Wasserhähne passt.


Mit dem Hobbymesser habe ich das geändert. Vorsicht: Oft ist das Plastikmaterial verschieden dick gegossen, und dann rutscht einem das Messer aus. Also langsam und behutsam mit dem Messer umgehen.



So, der "Eingang" ist erweitert.


Passt unter diesem Wasserhahn in der Garage und auch in meiner Küche

Diese Kanne ist nur halbseitig erweitert und passt unter die Regentonne ohne dass ich sie schräg halten muss.


fredag den 24. april 2009

PRIKLEPOTTER AF AVISPAPIR

Ade zu den vielen verschiedenen Plasticktöpfen, die man auch noch erst sauber machen muss.
Im Fernsehen habe ich neulich gesehen, wie man sich billig und leicht Blumenbehälter für die Aussaat und für das Prickeln machen kann. Wenn die Pflanzen sich gross und stark gewachsen haben, werden sie mitsamt Zeitung einfach in die Erde gesetzt. Und so geht das:

Man nimmt ein passendes Rundholz, bestimmt die Höhe des Gefässes und schneidet sich passende Streifen aus alten Zeitungen.

Streifen um das Rundholz wickeln

Den Boden einfach schliessen und 1-2 mal auf den Tisch klopfen. Nichts kleben oder heften, denn von der Nässe hält sich die Form unten.

Damit nichts flattert, clipse ich den Rand oben zusammen. Zum Schluss Erde rein und fertig sind die Behälter. Die Markierungen auf dem Rundholz sind für verschieden hohe Behälter, damit sie dann auch schön gleichmässig werden. Wer neugierig ist, kann in ein paar Wochen mal in meinen Garteblog gucken, was draus geworden ist.


lørdag den 11. april 2009

BRUG CD-BOXEN SOM GARNNØGLE HOLDER/BESKYTTER

Wohin mit der leeren CD-Box?
Einfach ein Loch oben mit einer glühenden Stopfnadel stechen - oder ausstanzen. Wolle rein und die Wolle von der Mitte abstricken. Prima, wenn man auf der Terasse strickt - oder eine Katze im Haus hat, die eine Vorliebe für rollende Garnknäule hat. Das Garnknäuel bleibt intakt und sauber.

torsdag den 9. april 2009

STRIK MED HVILESTILLINGER MED GARTER SLÆDEN

Verlängerte Reihen mit dem KG - Krausrippen. Leider sind die Fotos nicht so gut, weil ich die Strima nicht besser ausleuchten konnte. Mit Blitz hätte man gar nichts sehen können.
1.Es wird von rechts nach links gestrickt. Dabei muss man beachten, dass in dieser Reihe linke Maschen gebildet werden. Wenn der KG links ankommt, Faden um das nächstliegende Gitterstäbchen legen.
2.
1 Reihe von links nach Rechts stricken. 3.
Weitere benötigten Maschen von A in B bringen. Den Faden vom Gitterstäbchen lösen und in die nächstliegende Nadel legen. Wieder nach links stricken und von Foto 1 wiederholen.


4.
So sauber ohne Loch kann man die verlängerten und verkürzten Reihen stricken. Auf dem Foto sind es verlängerte Reihen an meinem Mermaid Ärmel.
Verkürzte Reihen:
1. Die still zu legenden Maschen in A Position bringen.
2. 1 Reihe stricken und den Faden um das Gitterstäbchen legen
3. 1 Reihe stricken, die letzte Nadel in A wieder in Arbeit schieben, die Öse vom Gitterstäbchen in die letzte Nadel legen und diese wieder in A Position bringen.
4. Weitere Nadeln in A Position bringen und den Vorgang wiederholen.
Dieses habe ich frei nach Gedächtnis geschrieben. Sollte etwas nicht stimmen, bitte ich um einen Kommentar.



NYLONTRÅD TIL STRIKKEMASKINEN

Nylonfaden fürs leichte Abtrennen
Man kann viele Arten von Garn für diesen Zweck verwenden. Das Garn müsste folgende Bedingungen erfüllen: Stark, nicht scharf, etwas geschmeidig, nicht zu sprunghaft und passend dick fürs Gestrick. Die Farbe spielt dabei keine Rolle.
Mein Garn habe ich in einem Spezialgeschäft für Angler und Fischer gekauft. Die ganze Rolle für 3 Euro. Aber man könnte auch anderes Garn verwenden wie z. B. Drachenschnur, Knopflochseide, Durchzuggarn von Gardinenband. Es gibt sicher auch noch anderes geeignetes Garn.
Wenn man das Garn auch zum still legen von Maschen benutzen will ist es vorteilhaft, wenn das Garn nicht zu "lebendig" ist, weil es dann leicht aus den Nadeln rutscht. Dafür verwende ich meistens ein dünnes starkes Häkelgarn aus Baumwolle.