BLOGGEN HAR IGENNEM MANGE ÅR VÆRET UDGIVET MED TYSK SPROG. JEG ER VED AT ERSTATTE TYSK MED DANSK - MEN TING TAGER TID :-)

tirsdag den 29. juni 2010

MENY GLASFAKLER - NYE VÆGER AF GAMLE JEANS


Not macht erfinderisch
Wir haben sehr elegante Gartenleuchten aus gebürstetem Glas, konisch und mit einem Edelstahl Deckel. Sehr exclusives Design, nur ein totaler Flop. (Firmengeschenk) Der Docht zieht natürlich Wasser wenn es regnet, denn der guckt nur eben aus dem Deckel raus. Darum waren die Dochte auch total nass und die Glasbehälter voller Wasser/Ölgemisch. Also mussten neue Dochte her. Die waren natürlich auch exclusiv für diese Leuchten und kosteten 20 Euro für 3 Dochte. Ein stolzer Preis, den ich niemals dafür geben würde.
Eigentlich hatte ich geplant, dass ich mit der Strickmaschine einen I-cord stricken wollte und den prall mit Baumwollfäden füllen wollte. Dann fiel mir aber etwas Anderes ein:
Eine entsorgte Jeans aus deftiger Baumwollqualität lieferte schöne 8 cm breite Streifen, die ich zusammengerollt und mit überwendlichen Stichen zusammengehalten habe.

Und siehe: Die Jeansdochte funktionieren klasse - und es war 3 Stunden lang nicht nötig den Docht weiter rauszuziehen. Nicht nur habe ich 20 Euro gespart, sondern auch eine Fahrt in die nächste Grosstadt.
Wenn die Fakkeln nicht gebraucht werden, habe ich eine passende Glasschale drüber gestülpt, damit der Docht kein Wasser zieht.


Die Gartenfakkel sieht natürlich gut aus, wenn man sie so wie auf dem ersten Foto in die Erde oder in den Schnee steckt. (Bei Schnee platzt das Glas!). Darum haben wir für den täglichen Gebrauch Regenabflussrohre als Halter für die Rohre genommen. Damit man das Glas sieht, haben wir einige Löcher ausgesägt. Ist nicht so stilvoll, aber die Fakkeln bleiben wo sie sind.

fredag den 25. juni 2010

TYVERISIKRET KURV



Korb mit "Sicherung"

Seit vielen Jahren sind meine Körbe die ich für vielerlei Zwecke benutze mit einer "Sicherung", die es Taschendieben etwas schwerer machen soll.


Ein runder Korb wie dieser ist ganz abgfefüttert. Dazu nähe ich ein dem Umkreis entsprechendes gerades Stück in Höhe des Korbes an einen kreisrunden Boden. Dann kommt noch der "Verschluss" dazu, der aus 2 Dreiecktüchern besteht, die so gross sind, dass sie ca. 15 cm übereinandergelegt werden können. Zusammengenäht sind sie so lang wie der Umkreis des Korbes. Nun wird das ganze oben an den Korb geheftet und die beiden Zipfel werden verknotet. Da kommt so leicht kein fremder Finger rein.
Weil die Dreiecke recht gross sind, hat auch eine Thermosflasche noch Platz im Korb und wird durch den Verschluss festgehalten.

onsdag den 9. juni 2010

RET KG- OG ANDRE MASKINSTRIKKENÅLE

Verbogenen Strickmaschinennadeln kann man fast immer wieder richten. Dazu lasse ich die Nadel in der Maschine, greife das zu richtende Teil, hier der Nadelkopf und zwinge es mit der Deckernadel wieder in die richtige Position indem ich einfach die Deckernadel so lange nach rechts oder links drehe, bis die Nadel wieder gerade ist. Natürlich muss der Mechanismus der die Zunge schliesst noch funktionieren.

Das Gleiche kann man mit der Nadelzunge machen, wenn diese verbogen ist.


Das letzte Foto zeigt eine KG Nadel, die von "Geburt" etwas schief nach rechts geneigt ist - nicht geradebiegen!!!
Man kann auch KG Nadeln retten aber dabei muss man immer gerne die Neigung der Nadel an einer neuen Nadel ablesen und danach korrigieren.