Fettkugeln - auch Meisenkugeln genannt - jedenfalls in Dänemark :-).Es hört sich zwar etwas bescheuert an sich selbst diese Mühe zu machen aber in den letzten paar Jahren haben die Meisen die gekauften Bälle nicht angerührt. Nach einiger Zeit waren sie dann schwarz und verschimmelt. Wenn man sich überlegt, dass die Kugeln schon Jahre bei gewöhnlicher Zimmertemperatur im Laden gelegen haben können, hätte ich auch keinen Appetit drauf, denn das Fett muss schon lange ranzig sein.
Um eine Kugel herzustellen, die bei Frost und höheren Temperaturen zusammenhält, muss man mindestens 20-30 % Rindertalg anwenden. Meine heutigen Kugeln enthalten jedoch kein Rindertalg, halten aber trotzdem - und erstarrten auch bei Zimmertemperatur.
Mein Rezept:
25 % Weizenschrot oder Mehl
25 % Sonnenblumenkerne ohne Schale
20 % andere Körner wie Hirse, Hanf , Erdnüsse - eventuel etwas Rosinen
10 % grobe Haferflocken
10 % reiner ungesalzener Schweineschmalz
10 % Palmin oder billige harte Margarine
Die genannten Zutaten in eine Rührschüssel geben und das flüssige Fett (Microwelle etwa 3 Minuten für 1 kg) dazugeben. Etwa 5-7 Minuten gut verrühren. Wenn der "Teig" gut zusammenhält, Kann man in einer Apfelkuchenpfanne 1/2 Kugeln formen. Jeweils 2 Hälften zusammendrücken und in der Hand kugelig rollen. Wer keine Apfelkuchenpfanne hat, nimmt einen anderen Behälter in passender Grösse für eine Kugel Ich mag die Kugeln gerne gleich gross, weil sie in einen besonderen Futterbehälter passen sollen. Natürlich kann man die Kugeln auch in Netze legen und aufhängen.
Akzeptiert ! - Sowohl Rezept wie Häkelarbeit :-)